Blog - Archiv
Alle bisher veröffentlichten Blog-Beiträge

Unsere gesammelten Blog - Beiträge
Blog-Archiv nach Monat

Ab wann wird Hitze für Menschen gefährlich?

So schützen Sie sich und Ihre Angehörigen bei großer Hitze

Zusammenhang zwischen Gesundheitsproblemen bei älteren Menschen und der Gefahr einer Dehydration

LAQA zu Gast im Universitätsklinikum Tübingen zum Thema: Digitalisierung – heute und morgen

LAQA auf der Altenpflege-Messe

Podcast Binary Dreams – Magazin zu Data und AI: Bernd Hoffmann im Gespräch zum Thema Dehydration

Patientensicherheit als wichtiger Faktor der Gesundheitsversorgung

Depression – Darum schadet Dehydration der Psyche

Nierenprobleme durch Dehydration: Wie vorbeugen?

Dehydration und Harninkontinenz: Ein unterschätztes Problem!

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

LAQA auf der Digital X 2022

Umfrage zu Trinkprotokollen in der Pflege

LAQA am 13.09-14.09.22 auf der Digital X in Köln

Was tun bei Hitze?

Sommerzeit – Kräuterzeit

Richtiges Trinken beim Sport

Pflegeberuf im Wandel

Trinken gegen Frühjahrsmüdigkeit

Sommerzeit ist Holunderzeit

Richtig trinken im Urlaub – überall ein wenig anders

Richtig erfrischen, wenn die Sonne lacht

Die Johannisbeere – das Stiefkind unter den Sommerfrüchten

Rettungsring mal anders

Mehr Freude am Trinken: frühlingshaftes Wasser mit Geschmack

Frühjahrsmüdigkeit entgegenwirken: auch richtiges Trinken kann helfen

Frühjahrsmüdigkeit am Arbeitsplatz, was tun?

Weltwassertag 2022

Die schönste Zeit des Jahres

7. März: Tag der gesunden Ernährung

Fasten multikulturell

Optimierung der Wasserzufuhr als Ziel in der Fastenzeit

Valentinstag – Ist Wasser gut fürs Herz?

Trinkwassergefährdung durch überhöhte Nitratwerte

Gewichtszunahme vorbeugen: frühzeitige Präferenzentwicklung für Wasser

Mineralwasser: ein alternativer Calciumlieferant

Gute Vorsätze für 2022: Gesundheit und mehr Wasser trinken

Frohes neues Jahr!

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

Wasser zum Wein – aber welches?

Karneval: Woher kommt der Durst nach dem Durst?

Einfach mehr Wasser trinken – Strategien helfen!

Luthers Durstlöscher: populär nach über 500 Jahren

Schokoladige Adventszeit mit Wasser optimieren

Sanddorn – ein Kraftprotz für die Gesundheit

Fit beim Laufen: Hydration beim Joggen

Wasser trinken am Arbeitsplatz – ein Muss!

Grüntee – ein Alleskönner?

Smoothies & Co. – Haben sie einen wirklichen Mehrwert?

Sport und das richtige Trinken

Naturapotheke vom Straßenrand

Wer schön sein will, muss trinken

Exotisch Trinken um die halbe Welt

Nicht nur die Menge macht´s: Trinkmenge und Verteilung

Entschlacken, Entgiften, Heilen

Welternährungstag: Hunger, Wasser und Wissenswertes

Kaffee am Morgen: Haben Genusstrinker die schlechteren Karten?

Mentale Fitness mit Wasser

Energydrinks: Ausnahmezustand für den Stoffwechsel

Zitronensaft – Kur zum Entschlacken

Galgant: Scharfer Exot mit Heilkraft

Ginseng – Das verjüngende Allheilmittel

Quitten – Saftiger Sommerausklang

Schwangerschaft – Auch ausreichendes Trinken ist wichtig

Holunderbeeren – vielfältige Spätsommerfrüchte

Chronische Erkrankungen – Dehydration als Begleiter

Schulstart: Ausreichendes Trinken – Bessere Konzentration

Dehydration: Warnsignale des Körpers

Herz-/Kreislaufprobleme: Wassertrinken kann helfen

Infused Water – Wasser mit Geschmack

Urlaubsreisen: Leitungswasser kann die Gesundheit gefährden

Im Urlaub richtig trinken – überall ein bisschen anders

Was tun, wenn Leitungswasser seltsam aussieht oder schmeckt?

Für die Strandfigur auf kohlensäurehaltiges Wasser verzichten

Schmerzen und Dehydration im Zusammenhang

Mirabellen – die zarten Sommerfrüchte

Kamillentee – Auch im Sommer eine gute Idee

Sommerpartys: bei Alkohol auch an Wasser denken

Holunderblüten: So schmeckt der Sommer

Urlaubszeit: Kulinarisch in die Ferne schweifen

Fahrfehler vermeiden: Mit Wasser fährt sich´s sicherer

Schön für den Sommer – Wasser hilft

Gurkenwasser: Was kann der Wellnessdrink wirklich?

Hitzestress: Hitzschlag vorbeugen und vermeiden

Mehr Mineralwasser und Erfrischungsgetränke

Kunterbunter Sommer mit Beeren

Wasserverderb bei steigende Temperaturen

Kirschen – fruchtige Säfte im Sommer

Melonen: Saftiger Sommer

Sommergetränke zum Entgiften

Saftsommer in gelb – mit Aprikosen

Levitiertes Trinkwasser – Was ist das?

Frisches für die schöne Jahreszeit

Bio-Mineralwasser – Wasser in ökologischer Qualität

Psyche unterstützen – Ausreichendes Trinken hilft

Ist rohes Wasser auch gleich gesünderes Wasser?

Das bisschen Haushalt … genug Trinken ist hierbei wichtig

Das reduzierte Durstgefühl im Seniorenalter

Ist Fasten und Abnehmen mit Getränken möglich?

Alternativen zum Plastikwahn: Leitungswasser unterwegs auffüllen

Das Richtige trinken – aber was?

Öfter mal was Neues trinken

Spargel-Zeit: Lecker essen und trinken

Haben Mikrosiemens Einfluss auf die Trinkwasserqualität?

Kohlensäure im Mineralwasser oder lieber nicht?

Magnesium – Plus im Mineralwasser nutzen

Der Frühling treibt uns nach draußen: genug Trinken beim Training

Wasser unbedenklich aufkochen – für Osterbrunch und Kaffeetafel

Regionale Mineralwasser-Sorten: charakteristischer Geschmack & ökologisches Plus

Wasseroptimierung durch Edelsteine

Frühlingsfit und gut versorgt mit Heilwasser

Prickelnde Ostern – Wasser gehört dazu!

Die süße Unterstützung beim Abnehmen: Honigwasser

Polydipsie – Wenn der Durst überhandnimmt

Ein Glas Wasser am Morgen für einen guten Start

Schwindel – Wenn die Welt sich dreht: Orthostatische Dysregulation

Kaffee ist kein Wasserräuber

Dekubitus – Wenn der Lockdown unter die Haut geht

Ausgefallene Wassersorten, die verwundern

Welches Wasser ist fürs Baby das Beste?

Wasserflaschen aus Kunststoff: Gesundheitliche Aspekte

Wasser trinken: Für eine schöne und gesunde Haut

Gefährliche Softdrinks

Tomatensaft schmeckt im Flugzeug wirklich besser

Vitamine und Nährstoffe im Traubensaft

Herz – Erkrankung? Die individuelle Trinkmenge absprechen!

Muntermacher am Morgen – warmes Wasser mit Zitrone

Auffüllen statt Wegwerfen – Alternative zum Plastikwahn

Matetee – gesunde Power am Morgen

Gute Vorsätze durchhalten – Trinken und mehr

Weniger Wasser trinken im Winter?

Wasser zum Wein – Aber welches?

Ohne Wasser gibt es Verdauungsprobleme

Gesund(es) Trinken

Kann basisches Wasser sauer wirkende Lebensmittel kompensieren?

Leitungswasser filtern? -Oder nicht?

Wie die Wasserqualität den Teegeschmack beeinflussen kann

Flüssigkeitsmangel und -Überschuss

Ingwer – Bestes Mittel gegen Erkältungen

Unterstützung beim Abnehmen – richtig Trinken!

Trinken in der Erkältungszeit

Der Durst vorm Schlafengehen

Starkes Immunsystem durch genügend Flüssigkeitsaufnahme?

Löwenzahn, Ingwer & Co. – Gesundes zum Trinken

Überschüssiges Wasser – Diuretika zur Entwässerung

Mit Sauerstoff versetztes Wasser – was bringt es?

Diabetes: Wie die Aufnahme von genügend Flüssigkeit helfen kann

Wie die Glasauswahl den Wassergeschmack beeinflusst

Trinken im Alter

Gerstengras – Ein Geschenk des Himmels?

Richtig Trinken bei Inkontinenz

Wasser und Vitamin C – die perfekte Kombination für den Herbst

Trinkmenge: 1,5-Liter-Regel ist ein ungefährer Richtwert

Wellnessdrinks: Sind sie wirklich so gesund?

Heilwasser – Naturheilmittel seit Jahrtausenden

Im Herbst kommen die Saftklassiker

Wasser, das unvergleichliche Vitalitäts-Elixier

Wasser ist nicht nur zum Waschen da

Weisheiten und Mythen über das Wasser

Die Gefahr aus der Flasche

Wasser – das Wunder der Natur

Grundregeln des gesunden Trinkens
Luxuswasser: Lifestyle oder wirklicher Mehrwert?
Wasserkefir – probiotisches Lebenselixier
Das richtige Getränk zum Medikament
Wasser, auch gut für das Gehirn

Wasser, auch gut für das Gehirn

Gesund(es) trinken

Wasserkefir – probiotisches Lebenselixier

Wasser zum Wein – aber welches?

Richtig trinken – aber was?

Das richtige Getränk zum Medikament

Öfter mal was Neues trinken

Luxuswasser: Lifestyle oder wirklicher Mehrwert?

Löwenzahn, Ingwer & Co. – Gesundes zum Trinken

Richtig trinken bei Inkontinenz

Das bisschen Haushalt …

Sanddorn – ein Kraftprotz für die Gesundheit

Aprikosen – Saftsommer in gelb

Sommerendspurt ist Kräuterzeit

Kamillentee – auch im Sommer eine gute Idee

Farbenprächtiger Beerensommer

Vitamine und Nährstoffe im Traubensaft

Im Herbst kommen die Saftklassiker

Gerstengras ein Geschenk des Himmels?

Mirabellen – die zarten Sommerfrüchtchen

Hitzestress: Hitzschlag vorbeugen und behandeln

Sommergetränke zum Entgiften

Tomatensaft schmeckt im Flugzeug wirklich besser

Gefährliche Softdrinks

Sommerzeit, Kräuterzeit – Johanniskrauttee?

Kirschsaftsommer

Melonen: Saftiger Sommer

Wellness-Drinks: Sind sie wirklich so gesund?

Mit Wasser fährt sich’s sicherer

Sommerzeit ist Holunderzeit

Kulinarisch in die Ferne schweifen

Richtig trinken im Urlaub – überall ein wenig anders

Lecker essen und trinken in der Spargelzeit

Schön für den Sommer – Wasser hilft

Frisches für die schöne Jahreszeit

Matetee – Gesunde Power am Morgen

Der Frühling treibt uns aus den Häusern

Rettungsring mal anders

Prickelnde Ostern – Wasser gehört dazu

Ingwer: bestes Mittel gegen Erkältung

Ist Fasten und Abnehmen mit Getränken möglich?

7. März: Tag der gesunden Ernährung

Fasten multikulturell

Die schönste Zeit des Jahres?

Valentinstag: Ist Wasser gut für’s Herz?

Kann basisches Wasser sauer wirkende Lebensmittel kompensieren?

Haben Mikrosiemens Einfluss auf das Trinkwasser?

Bedeutet „rohes“ Wasser auch gesünderes Wasser?

Gurkenwasser: Was kann der Wellnessdrink wirklich?

Levitation von Trinkwasser – was bedeutet das?

Gute Vorsätze durchhalten: Wasser & mehr

Jahreswechsel mit Sekt- und Wasserglas

Weihnachten: Welches Wasser zum Wein?

Ist der Wasserbedarf im Winter geringer als im Sommer?

Tag der Menschenrechte: Wasser als Grundrecht?

Überschüssiges Wasser: Diuretika zur Entwässerung

Wasseroptimierung durch Edelsteine

„Wasseraufruf“ zum Weltkindertag

Klimawandel und die Auswirkungen auf das Wasser

Weltvegantag: Ist Wasser wirklich vegan?

Populär nach 500 Jahren: Luthers Durstlöscher

Konzentrationssteigerung in Ausbildung und Studium durch Wasser

Welternährungstag: Hunger, Wasser und Wissenswertes

Extremes Wassertrinken bei Diabetes insipidus

Wasser und Vitamin C, die perfekte Kombination für den Herbst

Laufend fit bleiben – Dehydrationssymptome vermeiden

Wasser trinken für eine schöne und gesunde Haut

Schulbeginn: Wer ausreichend trinkt, kann sich besser konzentrieren

Welches Wasser ist fürs Baby besonders gut?

Tendenz zu mehr Mineralwasser und Erfrischungsgetränken

Alternative zum Plastikwahnsinn: Leitungswasser unterwegs auffüllen

Urlaubsreisen: Achtung – Wasser aus der Leitung gefährdet die Gesundheit!

Gesundheitliche Aspekte von Wasserflaschen aus Kunststoff

Ausreichend trinken auf der Fahrt in den Urlaub

Ohne Wasser gibt es Verdauungsprobleme

Bei Herzerkrankungen die individuelle Trinkmenge absprechen

Reduziertes Durstgefühl im Seniorenalter

Sommerparty – bei Alkohol auch an Wasser denken

Für die Strandfigur auf kohlensäurehaltiges Mineralwasser verzichten

Mineralwasser: lieber mit oder ohne Kohlensäure?

Mit Sauerstoff versetztes Wasser – was bringt es?

Möglicher Wasserverderb bei steigenden Temperaturen

Charakteristischer Geschmack und ökologisches Plus: regionales Mineralwasser

Frühjahrsmüdigkeit entgegenwirken: auch richtiges Trinken kann helfen

Mineralwasser: ein alternativer Calciumlieferant

Mehr Freude am Trinken: frühlingshaftes Wasser mit Geschmack

Ausgefallene Wassersorten, die verwundern

Frühlingsfit & gut versorgt mit Heilwasser

Wasser unbedenklich aufkochen – für Osterbrunch und Kaffeetafel

Was tun, wenn Leitungswasser seltsam ausschaut oder schmeckt?

Gewichtsprävention durch frühzeitige Präferenzentwicklung für Wasser

Weltwassertag am 22. März 2017: Ressource Abwasser

Optimierung der Wasserzufuhr als Ziel in der Fastenzeit

Mineralwasser: Magnesium-Plus nutzen

Die süße Unterstützung beim Abnehmen: Honigwasser

Karneval: Woher kommt der Durst nach dem Durst?

Trinkmenge: 1,5-Liter-Regel ist ein ungefährer Richtwert

Kaffee ist kein Wasserräuber

Muntermacher am Morgen: warmes Zitronenwasser zum Tagesstart

Unterstützung beim Abnehmen: richtig Trinken

Trinkwasserbelastungen in Sangerhausen

Trinkwassergefährdung durch überhöhte Nitratwerte

Gute Vorsätze für 2017: Gesundheit und mehr Wasser trinken

Speisen und die Auswahl des Mineralwassers

Wie die Glasauswahl den Wassergeschmack beeinflusst

Schokoladige Adventszeit mit Wasser optimieren

Ein Glas Wasser am Morgen für einen guten Start

Wie Wasserqualität den Teegeschmack beeinflusst

Einfach mehr Wasser trinken

Trinken in der Erkältungszeit

Leitungswasser – filtern oder nicht?

Infused Water – Wasser mit Geschmack

Der Durst vorm Schlafengehen

Flüssigkeitsmangel und Flüssigkeitsüberschuss

Trinken im Alter

Bio-Mineralwasser – Wasser in ökologischer Qualität

Naturheilmittel Wasser – seit Jahrtausenden

#Smarter #Trinken on #Facebook, #Twitter and #Tumblr

Wasser ist nicht nur zum Waschen da!

Wasser, das unvergleichliche Vitalitäts-Elixier

Weisheiten und Mythen über das Wasser

Die Gefahr aus der Flasche

Wasser – das Wunder der Natur
