Wasserfilter: effektiv oder Spielerei?
In Deutschland zählt das Trinkwasser Wasser für den menschlichen Bedarf, damit auch wichtigstes Lebensmittel. Es ist ein Naturprodukt und wird zu 70% aus Grund... zu den Lebensmitteln, die am besten und genauesten kontrolliert werden. Trotzdem kauft ein Großteil der Verbraucher das Trinkwasser, in Form von Mineralwasser Bei natürlichem Mineralwasser handelt es sich um Wasser aus einem unterirdischen Wasservorkommen, das sich auf seinem Weg ..., in Flaschen. Wenige filtern das Leitungswasser, um eine bessere Qualität zu erhalten. Dahinter stehen meistens Bedenken um die eigene Gesundheit Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen v... durch Nitrate des Grundwassers, Pestizide aus der konventionellen Landwirtschaft, Blei aus alten Rohrleitungen oder Rückstände von Hormonen aus der Tiermast. Auch die, mit einer Menge an Begleitstoffen versehenen, Abwasser von Industrieunternehmen und privaten Haushalten, machen den Verbrauchern Gedanken. Viele Verbraucher sehen das Filtern des Wassers als eine geeignete Maßnahme für eine bestmögliche Wasserqualität. Doch was können Wasserfilter im Haushalt wirklich leisten?
Gute Qualität des Leitungswassers
Grundsätzlich hat das Leitungswasser in Deutschland eine sehr hohe Qualität. Diese wird auch regelmäßig kontrolliert, da das Leitungswasser der Trinkwasserverordnung unterliegt. Die einzelnen Wasserwerke filtern aus dem Wasser H2O, chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff und Wasserstoff. Es kommt in der Natur in allen drei Aggregatzustän... bereits mögliche Schadstoffe heraus, bevor es überhaupt in Richtung Verbraucher fließt. Die Stiftung Warentest hat im Sommer 2016 bei Rückstandsanalysen keine Pestizide oder Hormone im Leitungswasser gefunden. Zwar zeigen sich im Trinkwasser teilweise sehr kleine Mengen an Rückständen aus Medikamenten, doch diese fallen so winzig aus, dass – nach Aussagen der Verbraucherzentrale des Landes Nordrhein-Westfahlen – kein Grund zur Sorge um die Gesundheit besteht. Aber die Versorgung mit einwandfreiem Trinkwasser ist nur bis zum eigenen Hausanschluss gewährleistet. Vor allem in Altbauten können alte Kupfer- oder Bleirohre das Wasser belasten. Für Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere, Stillende und Senioren kann dies gesundheitlich schnell zu einer Gefahrenquelle werden.
Filterarten im Fokus
Es gibt unterschiedliche Arten von Filtern. So gibt es eine Unterscheidung in der Beschaffenheit und in der Arbeitsweise einzelner Filter. Meistens versprechen die Hersteller, das Wasser von Kalk, Bakterien Bezeichnung für mikroskopisch kleine, meist einzellige Organismen Im Trinkwasser können verschiedene Bakterien festgestel... und Schadstoffen zu befreien. Aktivkohlefilter, Inonenaustauscher und Umkehrosmose-Filter arbeiten jeweils individuell.
Aktivkohlefilter
Nutzung: | als Tischfilter mit Aktivkohle oder Filter zum Einbau unterhalb der Spüle |
Filtermöglichkeit: | Pflanzenbehandlungsmittel und Medikamente, aber Kalk, Nitrat und Blei Chemisches Element Pb mit der Ordnungszahl 82, zu den Metallen zählend, das in größter Menge in China gefördert wird. N... können nicht rausgefiltert werden |
Gefahr: | sehr hohes Risiko von Mikroorganismen, da Aktivkohle einen guten Nährboden bietet, wenn der Filter länger nicht benutzt wird oder sich noch Wasser im Behälter befindet |
Nutzungsbegrenzung: | schwer erkennbar, ist der Filter erschöpft ist, können dort angesammelte Stoffe konzentriert ins Wasser abgegeben werden |
Expertenurteil: | Die Stiftung Warentest konnte 2014 keinen der getesteten Tischfilter (Preisklasse bis maximal 185,- €) als empfehlenswert einstufen; die Qualität des frischen Leitungswassers aus dem Wasserhahn war deutlich sicherer |
Ionenaustauscher Ionenaustauscher sind Säulen oder Membranen, in denen positiv oder negativ geladenen Ionen gelöst und durch andere Ionen ...
Nutzung: | Ionen mit gleicher Ladung werden ausgetauscht, zentral angebrachte Ionenaustauscher-Anlage für die komplette Hausversorgung oder als Tischfilter über Patronen |
Filtermöglichkeit: | positiv geladene Calcium- und Magnesium-Ionen aus hartem, kalkhaltigem Wasser werden durch positive Natrium-Ionen ersetzt, ebenso können die Ionen bei Nitrat und Blei durch Natrium und Chlorid Chloride sind organische oder anorganische Verbindungen des chemischen Elements Chlor, genauer handelt es sich hierbei um S... ersetzt werden |
Gefahr: | sehr hohes Risiko der Verkeimung der Geräte |
Nutzungsbegrenzung: | schlechte Überprüfbarkeit der Wechselnotwendigkeit des Filters und damit verbundene Gefahr der konzentrierten Abgabe von zurückgehaltenen unerwünschten Ionen ins gefilterte Trinkwasser |
Expertenurteil: | Die Verbraucherzentrale Hamburg weist auf die Unzuverlässigkeit der Anzeigen für einen Filterwechsel hin und die damit verbundene Gefahr irgendwann mehr Schadstoffe zu sich zu nehmen; die Filterpatronen sind ökologisch bedenklich, da nicht recyclebar |
Umkehrosmose-Filter
Nutzung: | in der Filteranlage wird, über elektrische Pumpen, das Leitungswasser durch eine Membran, mit einseitiger Durchlässigkeit, gepresst |
Filtermöglichkeit: | Wasser in extremer Reinheit, Herausfiltern von Nitraten, Schwermetallen, Phosphaten, Pflanzenbehandlungsmitteln und Schädlingsbekämpfungsmitteln ist möglich |
Gefahr: | wichtige Mineralstoffe des Leitungswassers, wie Calcium Chemisches Element Ca mit der Ordnungszahl 20, Mineralstoff, der zu den Mengenelementen zählt. Unter den Mineralstoffen ha... und Magnesium, können ebenfalls herausgefiltert werden, Anfälligkeit der Membran für Verkeimung |
Nutzungsbegrenzung: | Filterart ist kostenintensiv und eignet sich weniger für den privaten Haushalt, Nutzung häufig in Laboreinrichtungen oder Raumfahrtzentren |
Expertenurteil: | Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht gehen dem Wasser wertvolle Mineralstoffe verloren, zudem ist der Aufwand ökologisch betrachtet sehr hoch, denn rund drei Liter frisches Wasser aus der Leitung ergeben nur rund ein Liter gefiltertes Wasser |
Bei genauer Betrachtung der unterschiedlichen Filtersysteme ist das Ergebnis ernüchternd und die Anschaffung eines Wasserfilters sollte vorab sorgfältig abgewogen werden.