Bei Pilzen handelt es sich um heterotrophe Organismen, deren Zellen eukaryotisch sind und eine chitinhaltige Wand haben. Sie leben auf organischem Material und ernähren sich durch die Sezernierung von Enzymen in ihrer Umgebung und deren anschließenden Aufnahme. Die Vermehrung findet geschlechtlich oder ungeschlechtlich, hier durch Sporen, statt.

Im medizinischen Bereich erfolgt die Einteilung nach Morphologie, Geschlechtszyklus, Sporenmerkmalen oder nach hervorgerufenen Erkrankungsbildern:

Dermatophyten auf Haut, Haaren und Nägeln
Hefen sind teilweise physiologischer Bestandteil der Darmflora, bei Immunsupression können u.a. Mykosen der Schleimhäute, des Gastrointestinaltraktes oder im Windelbereich auftreten.
Schimmelpilze verursachen in erster Linie als Aspergillosen systemische Mykosen.