Zusammenfassung der Menge an zugeführter Flüssigkeit im Vergleich zur Gesamtmenge der ausgeschiedenen Flüssigkeit innerhalb eines bestimmten Zeitraumes.

Ist die Einfuhr größer als die Ausfuhr, spricht man von einer positiven Bilanz. Hier lagert sich Flüssigkeit im Gewebe an, es kommt zur Ödembildung.
Überwiegt die Ausfuhr, spricht man von einer negativen Bilanz, es kommt zu einer Exsikkose.

Sind beide Werte in etwa gleich, spricht man von einer ausgeglichenen Bilanz, ein Plus von max. 200 ml ist tolerierbar.