griech. nephros, Niere. Das nephrotische Syndrom steht für eine Kombination mehrerer Symptome, die durch eine Schädigung der Nieren Die Niere ist ein paarig angelegtes, zum Harnsystem gehörendes Organ. Es ist mit das wichtigste Entgiftungsorgan des Körp... verursacht werden.
Diese kann in einer primären Schädigung der Nieren selbst liegen oder aus als sekundäre Schädigung als Folge einer anderen Grunderkrankung vorliegen. Die Ausprägung der Symptome kann dabei sehr unterschiedlich sein, starke oder überhaupt keine Symptome hervorrufen. Treten Symptome auf, sind diese oft durch den Verlust des für den Körper so wichtigen Eiweißes gekennzeichnet.
Proteinurie (Eiweiß im Urin Ein von den Nieren in einem aufwendigen Filtrations- und Resorptionsvorgang gebildetes Ausscheidungsprodukt. Er wird über ..., dieser schäumt dadurch häufig)
Ödeme
Hypoproteinämie: Mangel an Eiweiß im Blut
erhöhte Blutfettwerte
erhöhte Infektanfälligkeit
erhöhtes Thromboserisiko
Sind die Nierenkörperchen als wichtigste Filterbestandteile der Niere geschädigt wie beim nephrotischen Syndrom, werden sie immer durchlässiger, womit ihre Filterfunktion immer eingeschränkter wird. Dadurch werden wichtige Blutbestandteile wie z.B. Eiweiße nicht mehr zurückgehalten, so dass sich oben genannte Symptome entwickeln.
Liegen aufgrund des nephrotischen Syndroms ein Bluthochdruck und Ödeme vor, wird mit Diuretika griech. -di ,durch und ouresis, das Harnen. Diuretika gehören in Deutschland heute zu den am häufigsten verordneten Medik... entwässernd behandelt, eine Einschränkung der Flüssigkeitszufuhr ist notwendig.
Neigt ein Mensch hingegen zur Bildung von Nierensteinen, wird eine erhöhte Trinkmenge empfohlen.