(interstitielle Flüssigkeit oder Flüssigkeit des Interzellularraums) »umspült« die Zellen und garantiert diesen ein stabiles und nährendes Medium. Sie umgibt alle Gewebe bildenden Zellen. Diese erhalten hierüber optimale Lebens- und Arbeitsbedingungen, denn Temperatur Mikroskopisch ist die Temperatur die mittlere Energie der atomaren oder molekularen Bestandteile eines Gases, einer Flüssi..., pH-Wert Der PH-Wert ist das Maß für die Stärke der sauren bzw. alkalischen Wirkung einer wässrigen Lösung. Er gibt die Konzent... und chemische Zusammensetzung der Gewebeflüssigkeit werden im Interesse des ausgeglichenen inneren Milieus, der Homöostase griech. homoios – gleichartig, stasis – Zustand. Bei der Homöostase handelt es sich um das Gleichgewicht, das ein Orga..., stets konstant gehalten.
Die Gewebeflüssigkeit besteht zum großen Teil aus Wasser H2O, chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff und Wasserstoff. Es kommt in der Natur in allen drei Aggregatzustän... und darin gelösten Substanzen wie Glucose, Hormonen oder Sauerstoff. Sie wird aus dem Blut in das die Zellen umgebende Gewebe gepresst und ermöglicht den Zellen so die Aufnahme der benötigten Substanzen aus der Gewebeflüssigkeit und die Abgabe von Abfallprodukten wie dem Kohlendioxid CO2, Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff aus der Gruppe der Kohlenstoffoxide. Es ist ein farbloses, geruchloses und n....