Das Gefäßsystem (Blutgefäßsystem) des Körpers besteht aus zwei unterschiedlichen Systemen, dem großen Körperkreislauf und dem kleinen Lungenkreislauf.
Das Hochdrucksystem des Körperkreislaufs transportiert das Blut aus der linken Kammer des Herzens durch die Arterien, Arteriolen und Kapillaren zu den Organen, die dadurch mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt werden. Von den Organen werden dann die Stoffwechselendprodukte über das Niederdrucksystem durch die Venen bis zum rechten Vorhof des Herzens abtransportiert. Beim Lungenkreislauf wird das Blut aus dem rechten Vorhof durch die rechte Herzkammer über das Hochdrucksystem in die Lunge gepumpt, dort mit Sauerstoff angereichert und gelangt anschließend über das Niederdrucksystem zum linken Herzvorhof.
Einen großen Einfluss auf die Fließgeschwindigkeit des Blutes hat die tägliche Flüssigkeitszufuhr. Fällt diese zu gering aus, dickt das Blut ein, die Fließgeschwindigkeit verringert sich und damit auch die ausreichende Versorgung des Körpers mit Sauerstoff und Nährstoffen.