ugs. „Bauchwassersucht“. Es handelt sich um eine Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle, dem Raum zwischen dem Peritoneum griech. peritonaion, das Herumgespannte. Bauchfell: Durch einschichtiges, flaches Epithel gekennzeichnete seröse Membran, ... (Bauchwand) und den Bauchorganen. Die vom Peritoneum erzeugte Flüssigkeit ermöglicht den Bauchorganen ein reibungsarmes aneinander Vorbeigleiten. Wenn sich eine zu große Menge dieser Flüssigkeit zwischen den Schichten des Peritoneums ansammelt, wird dies als Aszites bezeichnet
Aszites wird in drei Unterklassen eingeteilt:
Biliärer Aszites: Flüssigkeitsansammlung mit Gallenpigmenten und Gallenflüssigkeit.
Chylöser Aszites: Ansammlung von milchiger Lymphflüssigkeit lat. lympha, klares Wasser, fließt in feinen Lymphkanälen durch den ganzen Körper und dient dem Abtransport verschiedens..., welche verursacht wird durch Verletzungen, Entzündungen und Tumorerkrankungen der großen Lymphgefäße Mit Blutgefäßen vergleichbare Leitungsbahnen durch den Körper, in denen die Lymphflüssigkeit transportiert wird. ....
Hämorrhagischer Aszites: Dieser entsteht, wenn sich Blut im Inneren der Bauchhöhle ansammelt.
Behandelt wird ein Aszites u.a. durch eine Bilanzierung der Flüssigkeitszufuhr.