Richtiges Trinken beim Sport

Sport im Sommer

Wer sich regelmäßig sportlich betätigt, fühlt sich wohl. Ein- bis zweimal die Woche sollte man seinen Körper fordern – nicht nur fürs gute Gefühl, sondern um z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Übergewicht vorzubeugen. Joggen, Radfahren oder Schwimmen sind ideale Ausdauersportarten, um sich fit zu halten. Weil durch das Schwitzen beim Sport der Flüssigkeitsbedarf deutlich ansteigt, gehört […]

Richtig trinken im Urlaub – überall ein wenig anders

Trinkverhalten dem Reiseziel anpassen Das richtige Trinken auf Reisen ist wichtig, um gut und erholt am Urlaubsort anzukommen. Aber auch dort sollte man nicht nur bunte Köstlichkeiten schlürfen, sondern sein Trinkverhalten den entsprechenden klimatischen Verhältnissen anpassen. Je nachdem, wie diese sind, können Durstempfinden und das daraus resultierende Trinkverhalten stark variieren. Salz macht durstig – dachte […]

Mineralwasser: ein alternativer Calciumlieferant

Jedes Mineralwasser besitzt seine eigene Mineralstoffzusammensetzung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Mineralstoffen Magnesium, Natrium und Calcium. Zum einen beeinflussen die enthaltenen Mineralstoffe den Geschmack eines Wassers. Zum anderen können diese Wirkstoffe einen guten ernährungsphysiologischen Beitrag für die Gesundheit leisten. Calcium, als Baustein für die Knochen, ist dabei besonders interessant. Der Stoff, aus dem die Knochen sind Der Mineralstoff Calcium […]

Für die Strandfigur auf kohlensäurehaltiges Wasser verzichten

Strandfigur

Der Mensch sollte täglich mindestens 1,5 Liter Wasser trinken. Ersatzweise sind Saftschorlen, Infused Water oder kalter Früchte- und Kräutertee gute Durstlöscher. An heißen Sommertagen verliert der Körper durch Schwitzen deutlich mehr Flüssigkeit. Daher ist es ratsam, bei starker Hitze diese Trinkmenge zu erhöhen. Wasser gilt als das gesündeste Getränk überhaupt. Doch die zugesetzte Kohlensäure einiger Mineralwässer könnte, trotz Kalorienfreiheit, zur Figurfalle werden. Regelmäßiges und richtiges […]

Mehr Mineralwasser und Erfrischungsgetränke

Mineralwasser

Wissenschaftler empfehlen Erwachsenen weiterhin täglich rund 1,5 Liter Wasser oder geeignete Getränke zu trinken, um dem Flüssigkeitshaushalt optimal zu decken. Unter körperlicher Anstrengung, bei Hitze, Sport oder Fieber sollte diese Menge gesteigert werden. Verschiedene statistische Erhebungen in Deutschland zeigen alle eine Tendenz im steigenden Konsum vom Mineralwasser und Erfrischungsgetränken in den letzten Jahren. Wieder bestätigte Empfehlungen […]

Bio-Mineralwasser – Wasser in ökologischer Qualität

Der Bio-Boom hat sich in den letzten Jahrzehnten in immer mehr Lebensbereiche ausgeweitet. Und das ist gut so. Gut für die Umwelt und gut für die Gesundheit des Menschen. Ob Lebensmittel, Getränke, Kosmetik, Reinigungsmittel, Kleidung, Haushaltsgegenstände, Tiernahrung, Bürobedarf, Gebrauchsgegenstände, Bett- oder Tischwäsche – Bio findet sich inzwischen in vielen Haushalten wieder. Seit wenigen Jahren gibt es in Deutschland auch sogenannte Bio […]

Kohlensäure im Mineralwasser oder lieber nicht?

kohlensäure-im-wasser

In Deutschland gibt es über 530 unterschiedliche Mineral- und Heilwässer. Häufig entscheidet der Anlass des Trinkens oder der persönliche Geschmack darüber, ob Menschen eher zu Mineralwasser mit oder ohne Kohlensäure greifen. Doch es gibt auch gesundheitliche Dispositionen, bei denen man auf kohlensäurehaltiges Mineralwasser lieber verzichten sollte. Medium-Sprudel als Liebling der Nation In Flaschen abgefülltes Mineralwasser erlangte im letzten Jahrhundert einen wahren Siegeszug. Zunächst […]

Magnesium – Plus im Mineralwasser nutzen

Magnesium

Mineralwasser ist in den letzten Jahrzehnten immer beliebter geworden. Durchschnittlich trinkt jeder Bundesbürger jährlich nahezu 150 l Mineralwasser. Hinzu kommen pro Kopf im Durchschnitt über 40 l Erfrischungsgetränke mit Mineralbrunnenwässern. Die etwa 500 unterschiedlichen Mineralwassersorten in Deutschland zeichnen sich durch ihre Verschiedenheit im Geschmack und in der Zusammensetzung der Mineralstoffe aus. Ein besonders spannender Mineralstoff ist dabei Magnesium. Magnesium wird täglich gebraucht Bei den […]

Regionale Mineralwasser-Sorten: charakteristischer Geschmack & ökologisches Plus

Der Aspekt der Regionalität bei Lebensmitteln, Getränken und anderen Produkten des täglichen Bedarfs wird für einen Großteil der Verbraucher immer bedeutungsvoller. Gemäß repräsentativer Umfragen ist die regionale Herkunft von Produkten für 22,6 % der Deutschen sehr wichtig und für 44 % wichtig (Quelle: www.statista.com). Auch beim Mineralwasser lohnt sich einen Blick auf den Standort der einzelnen Quellen innerhalb von Deutschland. Regionale Mineralwasser – Deutschland ist Spitzenreiter Das […]

Gesund(es) Trinken

gesundes-trinken

Mittlerweile ist die Botschaft bei den meisten von uns angekommen: Wir müssen trinken, ausreichend und das Richtige! Gut hydriert ist unser Körper, wenn wir täglich ca. 1,5 bis 2 Liter trinken, bei warmen Temperaturen oder beim Sport sollte es mehr sein. Was wir am besten trinken? Natürlich Wasser. Ob Leitungs-, Quell-, Mineral- oder Heilwasser – entscheidend ist […]