LAQA auf der Digital X 2022

Das Start–up LAQA hat mit Unterstützung der Telekom einen vernetzten Trinkbecher entwickelt,der Pflegeempfänger an eine regelmäßige Flüssigkeitsaufnahme erinnert, das Trinkverhaltendigital erfasst und so Pflegekräfte entlastet. Nähere Informationen:https://iot.telekom.com/de/downloads/telekom-iot-referenz-laqahttps://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/70000-besucherinnen-und-besucher-erleben-die-digital-x-1014934
Umfrage zu Trinkprotokollen in der Pflege

Neben der Nahrungsaufnahme ist die Regulierung des Flüssigkeitshaushalts ein elementarer Bestandteil der menschlichen Physiologie. Die Versorgung mit Speisen lässt sich durch ein Ernährungsprotokoll dokumentieren. Für die Aufnahme von Flüssigkeiten ist ein sogenanntes Trinkprotokoll gedacht. Die Überwachung der Flüssigkeitsaufnahme ist in der Pflege besonders wichtig, da pflegebedürftige Menschen nicht immer ausreichend trinken (können).In vielen Fällen merken […]
Richtiges Trinken beim Sport

Wer sich regelmäßig sportlich betätigt, fühlt sich wohl. Ein- bis zweimal die Woche sollte man seinen Körper fordern – nicht nur fürs gute Gefühl, sondern um z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Übergewicht vorzubeugen. Joggen, Radfahren oder Schwimmen sind ideale Ausdauersportarten, um sich fit zu halten. Weil durch das Schwitzen beim Sport der Flüssigkeitsbedarf deutlich ansteigt, gehört […]
Pflegeberuf im Wandel

Die erste in Deutschland explizit als „Krankenhaus“ begründete Einrichtung ist das domkapitelsche Krankenhaus in Regensburg, welches 1667 eröffnet wurde. Mit Entstehung der Universitäten wurde die Versorgung Kranker den Lehranstalten angegliedert, Diakonissen waren die ersten nicht ordensgebundenen Krankenschwestern. Agnes Karll gründete 1903 die Berufsorganisation der Krankenpflegerinnen Deutschlands, es ergab sich 1906 erstmals eine einheitliche Berufsordnung. Vom […]
Trinken gegen Frühjahrsmüdigkeit

Alle Jahre wieder – die Tage werden länger, zwitschernde Vögel sind unterwegs, der Winter ist geschafft und es könnte eigentlich voller Tatendrang losgehen – eigentlich. Wenn da nicht das große Gähnen wäre. Häufige Gesprächsthemen sind Wetterfühligkeit, Abgeschlagenheit und Unlustgefühle, vereinzelt wird über Schwindel, Kreislaufschwäche und Gereiztheit geklagt. All diese Symptome werden traditionell mit dem Titel […]
Mehr Freude am Trinken: frühlingshaftes Wasser mit Geschmack

Der Trend des letzten Jahres zum sogenannten Infused Water hält weiterhin an. Und das ist gut so. Denn das Wasser mit Geschmack hilft auf einfache Weise, die tägliche Flüssigkeitszufuhr zu steigern. Es schmeckt einfach nach mehr! Vor allem für Menschen, denen es schwerfällt regelmäßig im Alltag Wasser zu trinken, ist Infused Water eine prima Option. […]
Schwangerschaft – Auch ausreichendes Trinken ist wichtig

War Kinderkriegen vor Jahrzehnten noch selbstverständlich und eher die Verhütung ein Problem, ist es heutzutage eher andersrum. Die Versuche, schwanger zu werden, dauern länger, in vielen Zeitungen kann man Tips und Tricks lesen, wie es besser klappt mit dem Kinderkriegen und wie die Fruchtbarkeit unterstützt werden kann. Ist es dann soweit, nehmen Frauen viel auf […]
Holunderbeeren – vielfältige Spätsommerfrüchte

Der anspruchslose schwarze Holunderbusch (lat. sambucus nigra, der Familie der Geißblattgewächse / Caprifoliaceae zugehörig) findet in ganz Europa meist an Waldrändern in der Nähe menschlicher Behausungen auch auf den ärmsten Böden die notwendigen Voraussetzungen für sein üppiges Wachstum. Betört der Holunder Ende Mai, Anfang Juni mit seiner Blütenpracht, sind im August seine Fruchtdolden reif. Die […]
Chronische Erkrankungen – Dehydration als Begleiter

Wasser nimmt bei vielerlei Vorgängen im menschlichen Körper einen wichtigen Stellenplatz ein. Es ist zuständig für den Transport von Nährstoffen in die Körperzellen, aber auch für die Entsorgung von Abfallstoffen aus dem Körper. Ist die Versorgung der Wasserzufuhr gestört, so können sich diverse Krankheitsbilder, auch chronische Erkrankungen, entwickeln. Chronische Erkrankungen mit Dehydration als Begleiter Herzerkrankungen […]
Herz-/Kreislaufprobleme: Wassertrinken kann helfen

Wasser, unser wichtigstes Lebensmittel ist preiswert und kalorienfrei. In Deutschland kommt es fast überall in sehr guter Qualität aus dem Hahn. Trotzdem wird Wasser noch oft unterschätzt. “Wir achten zu wenig auf gesundes Trinkverhalten”, sagt Dr. Michael Boschmann, leitender Arzt am Franz-Volhard-Centrum für Klinische Forschung an der Charité Universitätsmedizin Berlin. Wie sich das Trinkverhalten auf […]