Für Stoffwechselvorgänge notwendige Stoffe, die der Bereitstellung von Energie Als chemische Energie (oder Reaktionswärme) bezeichnet man die durch chemische Reaktionen bei der Neuanordnung der Reaktio... dienen.
Eine Einteilung erfolgt in
Kohlehydrate
Kohlehydrate sind Makromoleküle, die nur aus Kohlenstoff C, Wasserstoff H und Sauerstoffatomen O bestehen. Sie sind Energieträger und liefern als Zucker Zucker ist ein farbloses Kohlenhydrat von kristalliner Struktur, welches durch die Lichtbrechung weiß erscheint. In der Na... und Stärke den Hauptanteil der täglich benötigen Energie für Stoffwechselvorgänge.
Eiweiße (Proteine)
sind Makromoleküle, welche in ihrer Grundsubstanz aus Kohlenstoff C, Wasserstoff H, Sauerstoff O, Stickstoff N und Schwefel S bestehen. Sie sind aus durch Peptidbindungen vernetzte Aminosäuren aufgebaut und die wichtigsten biochemischen Funktionsträger. Die Körpermasse besteht zu 15-17% aus Proteinen.
Fette (Lipide)
Heterogene chemische Substanzen, die sich schlecht in Wasser H2O, chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff und Wasserstoff. Es kommt in der Natur in allen drei Aggregatzustän..., gut hingegen in unpolaren Lösungsmitteln lösen.
Wichtige Fette des Körpers sind Triglyceride, welche die wichtigsten Energiespeicher des Körpers sind. Sie fungieren als Speicherfett, welches Energiespeicher ist, als Unterhautfettgewebe zum Schutz vor Kälte, als Baufett (z.B. in der Fußsohle) und als Organfett (z.B. in der Nierenkapsel). Außerdem sind sie Träger von Geschmacks- und Aromastoffen und lösen lipophile Vitamine wie A, D, E und K.
Weiterhin Phosphoglyceride, die dem Körper voranging als Membranbaustein in den Zellmembranen dienen.
Spurenelemente, Mineralstoffe
Spurenelemente sind anorganische Nährstoffe, von denen der Körper nur sehr wenig (Spuren) benötigt. Sie gehören zu den Mineralstoffen. Unterschieden werden sie in essentielle und nicht essentielle Spurenelemente.
Beispiele sind Eisen Chemisches Element Fe mit der Ordnungszahl 26, zählt zu den Übergangsmetallen. In geringen Mengen Lebensnotwendiger Besta..., Iod griech. iodes, veilchenfarben, chemisches Element I mit der Ordnungszahl 53, im Periodensystem in der 17. Gruppe bei den Ha..., Kupfer, Kobalt und Selen.
Mineralstoffe müssen in größeren Mengen als Spurenelemente mit der Nahrung aufgenommen werden. Beispiele hierfür sind Natrium, Magnesium, Kalium, Calcium Chemisches Element Ca mit der Ordnungszahl 20, Mineralstoff, der zu den Mengenelementen zählt. Unter den Mineralstoffen ha..., Phosphor.
Vitamine
Unterschiedlich strukturierte Stoffe, die essentiell für den Körper sind, diesem jedoch mit der Nahrung zugeführt werden müssen, da dieser sie (mit Ausnahme von Vitamin D) nicht selbst herstellen kann.