Bakterien
Bakterien sind mikroskopisch kleine, meist einzellige Organismen. Im Trinkwasser können verschiedene Bakterien festgestellt werden, u.a. Coli -Bakterien, was auf eine Verunreinigung mit Fäkalien hindeutet
Bakterien sind mikroskopisch kleine, meist einzellige Organismen. Im Trinkwasser können verschiedene Bakterien festgestellt werden, u.a. Coli -Bakterien, was auf eine Verunreinigung mit Fäkalien hindeutet
Als Bauchorgane werden der Magen, die Milz, die Leber, die Gallenblase, die Nieren, verschiedene Teile des Darms, die Eierstöcke, die Eileiter und der Gebärmutterkörper bezeichnet.
Die Bewässerung ist die Versorgung von Kulturland mit Wasser zur Förderung des Pflanzenwachstums.
Binär, lat. bina, bini, je zwei, doppelt. Biol. aus zwei Stoffen bestehend.
BPA, genauer „4,4'-(1-methylethylidene)bis(phenol)“, ist im Handel als weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 158°C bis 159°C erhältlich. Es ist brennbar und schlecht wasserlöslich (0,12g/L), reizt die Atemwege und führt bei Kontakt mit den Augen zu gravierenden Schäden. Bisphenol A ist [...]
Eine Blasenfunktionsstörung ist eine von der Norm abweichende Störung der Urinspeicherung und der Entleerung der Harnblase. Hierbei werden zwei Gruppen unterschieden: Blasenentleerungsstörungen – die Harnblase entleert sich nicht vollständig, es verbleibt zu viel Restharn in ihr, so dass viele Patienten [...]
Blei ist ein chemisches Element Pb mit der Ordnungszahl 82, zu den Metallen zählend, das in größter Menge in China gefördert wird. Nach § 6 Trinkwasserverordnung gelten für Blei zeitlich gestufte Grenzwerte: bis 30.11.2013 0,025 mg/L, ab 01.12.2013 0,010 mg/L.